Holzschutz- & Bausachverständiger

Holzschutzgutachten
Egal ob es sich um einen Neubau, einen gerade erst erworbenen Altbau oder ein bereits jahrelang bewohntes Einfamilienhaus handelt: Ein Befall der tragenden Holzkonstruktion kann praktisch jedes Gebäude betreffen und es empfiehlt sich den Rat eines Holzschutz Sachverständigen einzuholen.

Holzwürmer mit Hausmitteln loswerden
Manche Holzstücke oder Möbel wie Einbauschränke oder Treppen lassen sich häufig nicht ohne weiteres in die Sauna, nach draußen oder an einen anderen heißen Ort verfrachten. In diesem Fall müssen Sie auf andere Mittel zurückgreifen, um die Holzwürmer zu vertreiben. Empfehlenswerte Mittel sind Salmiakgeist und Spiritus. Reiben Sie das von…
Willkommen
Hallo und herzlich Willkommen auf HolzVerstand.com Leider befindet sich unsere Präsentz noch im Aufbau. Wenn Sie Fragen bezüglich Schädlingen und Holzschutz haben freuen wir uns über Ihre Nachricht. So schnell wie möglich werden wir Ihnen die besten Tipps und Vorgehensweisen zu Ihrem Problem übermitteln. Nur zu, probieren Sie es aus!
Umgebindehaus – Beratungsforum
Was ist Holzschutz?
Holzschutz umfasst alle Maßnahmen, die eine Wertminderung oder Zerstörung von Holz, Holzwerkstoffen oder Holzkonstruktionen (z. B. Blockhäuser, Dachkonstruktionen, Möbel, Bauholz, Gartenholz, Leitungsmasten, Eisenbahnschwellen) vor Schädigungen durch Witterung, Insekten und Pilze verhüten und damit eine lange Gebrauchsdauer sicherstellen. Neben dem konstruktiven Holzschutz ist auch die Anwendung unterschiedlicher Holzschutzmittel und Holzschutzverfahren zum…
Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)
Der Echte Hausschwamm ist ein holzzerstörender Pilz. Serpula lacrymans ist vom Fäuletyp der Braunfäule zuzuordnen. Er benötigt deutlich weniger Holzfeuchte als andere Hausfäulepilze (optimal = 30%). Der Echte Hausschwamm ist in der Lage ein umfangreiches Oberflächenmyzel und Strangsystem zu entwickeln. Das junge Oberflächenmyzel ist watteartig und silbrig grau glänzend, mit…
Hausbock (Hylotrupes bajulus L.)
Der Hausbock zählt zur Familie der Bockkäfer. Er gehört zu den am meisten verbreiteten Gebäudeschädlingen. Das Feuchte-Optimum liegt bei 28 – 30 %, dies entspricht in etwa dem Fasersättigungsbereich. Hylotrupes bajulus L. ist ein wärmeliebendes Insekt, die optimalen Lebensbedingungen liegen bei 28 – 30°C. Die Larve lebt ausschließlich im Splintholz…
Fragen & Antworten
Wir sind stehts bemüht aktuell und umfassend über Holzschutz und Holzverarbeitung zu informieren. Wenn noch Fragen offen bleiben, dann würden wir uns freuen diese für Sie beantworten zu dürfen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, hinterlassen Sie einen Kommentar oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Warum Holzschutzmittel einsetzen?
Um Holz bzw. Holzwerkstoffe vor einem Befall durch holzzertörende oder holzverfärbende Organismen zu schützen, oder einen Befall zu bekämpfen, muß eine wirkstoffhaltige Zubereitung (Holzschutzmittel) mit bioziden Eigenschaften zum Einsatz kommen.
Was sind Biozide?
Biozide sind Stoffe oder Zubereitungen die dazu verwendet werden Lebewesen in ihrer Funktion einzuschränken oder abzutöten. Biozide Wirkstoffe können Bakterizid, Fungizid oder Insektizid wirken.
Beizen von Holz
Durch beizen schützt man Holz vor äußeren Umwelteinflüssen und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Um beizen zu können braucht man Pinsel, Schwamm und Messing Bürste. Um das Holz zu glätten wird Schleifpapier mit einer 100er Körnung gebraucht. Eine normale Bürste oder Schwamm sollte auch vorhanden sein, um die Poren sauber…